Nachbeschneiung während der Saison – Sicher, gezielt, nachhaltig
Effiziente Nachbeschneiung für eine gleichbleibend hohe Pistenqualität
In unserem zweiten Schulungsmodulliegt der Fokus auf der Nachbeschneiung während der laufenden Wintersaison – ein zentraler Bestandteil der professionellen Schneeproduktion. Denn selbst nach der Grundbeschneiung ist kontinuierliche Arbeit gefragt, um beste Pistenverhältnisse und höchste Sicherheitsstandards zu garantieren.
Was Sie in Modul 2 erwartet:
- Wiederholung der Grundlagen aus Modul 1 - Für einen sicheren Einstieg und ein einheitliches Wissensniveau.
- Vertiefung: Grundaufbau einer Skipiste - Präzises Verständnis für Schichtaufbau, Schneestruktur und Belastungspunkte.
- Effiziente Nachbeschneiung in der Praxis - Wann, wie viel und wo beschneit wird – mit Blick auf Qualität und Ressourcenschonung.
- Wartung der Beschneiungsanlage durch den Beschneier - Praxisnahes Know-how zur sicheren und zuverlässigen Pflege der Technik.
- Sicherheit im Umgang mit Schneeerzeugern und auf der Piste - Gefahren früh erkennen, richtig reagieren, Ausfallzeiten vermeiden.
- Richtige Fahrtechnik bei Kontrollfahrten mit Motorschlitten oder Quad - Wie sich Beschneier auf bereits präparierten Pisten bewegen, ohne die Pistenqualität zu stark zu beeinträchtigen.
Ihr Nutzen:
- Stabile Pistenqualität über die ganze Saison
- Reduzierter Wartungsaufwand durchgeschultes Personal
- Verbesserte Sicherheit für Mensch und Material
- Effizientere Nutzung der Beschneiungsfenster
- Längere Lebensdauer der technischen Ausrüstung
Jetzt informieren – für optimale Pisten auch im laufenden Betrieb!
Kontaktieren Sie uns für individuelle Schulungskonzepte rund um Nachbeschneiung, Schneeerzeugung und sichere Pistenpflege.